"Gerade bei langen Anfahrtswegen oder nach Operationen können telemedizinische Leistungen eine sinnvolle Hilfe sein, so wie die Videosprechstunde." - KBV
Zertifizierte Videosprechstunde
In der heuigen Zeit ist es wichtig als Arzt seine Praxis zu digitialisieren. Durch Corona hat der Boom mit den Videosprechstunden angefangen. Damit ein Arzt eine Videosprechstunde abrechnen kann muss sie zertifiziert sein. Die KBV hat dafür Richtlinien erstellt. "Die entsprechenden Regelungen unterliegen der Prüfung durch das Bundesministerium für Gesundheit unter Einbeziehung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik und des Bundesbeauftragten für Datenschutz." [2] Es gibt verschiedene Anbieter, die die Videosprechstunde zertifizieren können. Eine Übersicht der zertifizierten Anbieter können hier gefunden werden.
Übersicht der zertifizierten Videoanbieter
Nachdem ein entsprechender Videoanbieter ausgewählt wurde muss der KBV mittgeteilt werden welche Videoanbieter in der Praxis genutzt wird. Je nach Land unterscheidet sich das Vorgehen der KBV. Unter dem Link https://www.kbv.de/media/sp/Anzeige_Videosprechstunde-KV.pdf ist eine Übersicht zu finden wie es in dem jeweiligen Land gehandhabt wird. Der technische Dienstleiter muss die Zertifizierung alle zwei Jahre erneuern. Ansonsten wird das Zertifikat obsolet.
Zertifizierte Anbieter
Demnächst werden folgende Diensleister beschrieben..
- Red medical
- Doctorlib
- Noventi
- Petientus GmbH
- Deutsche Arzt AG
- Viomedi
Teleclinic GmbH
Teleclinic GmbH bietet derzeit für Menschen mit verschiedenen Anliegen eine Videosprechstunde an. Die verschiedenen Indikiationen können auf der Website entnommen werden. Woher kommen die Ärzte? Die Ärzte sind teilweise bei Teleclinic angstellt bzw. arbeiten für Teleclinic. Diese Ärzte führen die Videosprechstunden durch. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie sich mit Ihrer Praxis anmelden können. Wie wird es vergütet? Bereits einige Kassen vergüten die Behandlung durch Selektivverträge. Private- bzw. Selbstzahler können das System auch nutzen. Die Teleclinic GmbH verlängt pro Behandlung eine Gebühr die in der Regel zwischen 10€ und 15€ und ist u.a. abhängig von den abgerechneten Leistung.
Siitz: München
Link: www.teleclinic.com
Quellen
[1] https://www.kbv.de/html/videosprechstunde.php
[3] Logo von https://pixabay.com/de/vectors/videokonferenz-e-learning-gesch%C3%A4ft-2766604/
[4] https://www.teleclinic.com/so-funktionierts/